Rasch tritt der Tod den Menschen an

Rasch tritt der Tod den Menschen an
Rasch tritt der Tod den Menschen an
 
Gedanken über die Möglichkeit abrupter und schicksalhafter Veränderungen durch den Tod, über die Endlichkeit alles Lebenden und die Flüchtigkeit des Daseins überhaupt werden oft in diesem Zitat zusammengefasst. Es stammt aus Schillers Schauspiel »Wilhelm Tell« und ist die Anfangszeile des Gesangs der »barmherzigen Brüder«, mit welchem die berühmte 3. Szene des 4. Aufzugs, »Die hohle Gasse bei Küssnacht«, abschließt. Der tyrannische Reichsvogt Geßler ist von Wilhelm Tell mit dem Pfeil getötet worden, die »barmherzigen Brüder« stehen im Halbkreis um den Leichnam und singen: »Rasch tritt der Tod den Menschen an,/Es ist ihm keine Frist gegeben,/Es stürzt ihn mitten in der Bahn,/Es reißt ihn fort vom vollen Leben.«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Geisterseher — Friedrich Schiller (1794) Der Geisterseher (Aus den Papieren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich von Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: dieser Artikel enthält unzureichende Abschnitte, z. B. im Kapitel Hauptkampfstoffe, Produktionsmengen, Wirkungsweisen der teilweise nur aus Überschriften besteht und keinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der gute Gott von Manhattan — ist das letzte Hörspiel[1] von Ingeborg Bachmann, das 1957 entstand und am 29. Mai 1958 im NDR Hamburg, BR München und im SWF Baden Baden unter der Regie von Fritz Schröder Jahn mit der Musik von Peter Zwetkoff gesendet wurde. Die Produktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Tod — 1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han. – Henisch, 1500, 24. 2. An den Tod denken, ist der Weg zur Weisheit. Den Arabern gegenüber hat man aber im allgemeinen jede Erwähnung des Todes zu vermeiden. Der Tod ist ein leidiges Wort;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der letzte Tango in Paris — Filmdaten Deutscher Titel Der letzte Tango in Paris Originaltitel Ultimo tango a Parigi …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wolfsjunge — Filmdaten Deutscher Titel Der Wolfsjunge / Das wilde Kind (DDR) Originaltitel L’Enfant sauvage …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”